top of page
Suche
28. März 202421 Min. Lesezeit
Gründonnerstag
Der Gründonnerstag ist der erste der drei Kartage. Mit der Gedächtnisfeier vom Letzten Abendmahl beginnt am Abend des Gründonnerstags das...
0
25. März 20247 Min. Lesezeit
Die Karwoche
In der Karwoche gedenken wir in besonderer Weise des Leidens, Sterbens und Todes Jesu Christi. Sie dauert von Palmsonntag mit der...
0
25. März 20245 Min. Lesezeit
Mariä Verkündigung – 25. März
Heute feiern wir das Hochfest der Verkündigung des Herrn. Das Tagesevangelium erzählt die vertraute Geschichte des Evangelisten Lukas von...
0
24. März 202414 Min. Lesezeit
Palmsonntag
Die Osterbräuche beginnen mit der Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem am Palmsonntag. In vielen Regionen Österreichs ist es...
0
22. März 20243 Min. Lesezeit
"Schmerzhafter Freitag" und Palmbesenbinden
Heute, am Freitag vor dem Palmsonntag, ist der "Schmerzhafte Freitag". Seit 1423 wird das Fest als sogenanntes Kompassionsfest, das Fest...
0
19. März 20245 Min. Lesezeit
Hl. Josef — 19. März
Heute ist in der Steiermark Josefitag und schulfrei, denn seit etwa 250 Jahren feiern wir unseren steirischen Landespatron, den Hl....
0
13. März 20249 Min. Lesezeit
Kleinodbehältnisse aus dem Bergwerk
Liebt ihr sie nicht auch, diese kleine runden Spanholzschachteln, die nach dem Verzehr von köstlichem Cambembert oder Roquefort...
0
10. März 202416 Min. Lesezeit
Hartberg und die Oststeiermark vor den Römern
Hartberg von Ringkogel von der Anhöhe des Ringkogels. Funde von Reben in einem Grabhügel im nahe gelegenen Schildbacherwald bei Hartberg...
0
8. März 20246 Min. Lesezeit
Wer den Winter liebt — die Geschichte des Wintersports V
Schneeschuhe dienen dazu, sich in schneebedeckten Gebieten fortzubewegen und sind seit Tausenden von Jahren in vielen schneereichen...
0
3. März 20246 Min. Lesezeit
Hl. Kunigunde — 3. März
Der 3. März ist der Tag der heiligen Kunigunde von Luxemburg. Sie war die Tochter des Grafen Siegfried von Lützelburg. Im Jahre 999...
0
1. März 20246 Min. Lesezeit
„Märzenfadel“ – 1. März
Na, wer war heute das „Märzenfadel“ und wer kennt diesen Brauch noch? Das Märzenfadel (oder -fadl, -fardel) ist derjenige im Haus, der...
0
26. Feb. 20247 Min. Lesezeit
Schaltjahr und der 29. Februar
Das Schaltjahr ist im Volksglauben, wie alles Abweichende vom Normalen und Geregelten, Unglück bringend. Es bringt viel Unglück und auch...
0
18. Feb. 20246 Min. Lesezeit
Wer den Winter liebt — die Geschichte des Wintersports IV
Die Geschichte des Eiskunstlaufs reicht weit zurück und wird durch archäologische Funde belegt. Menschen entwickelten Wege, sich...
0
8. Feb. 202414 Min. Lesezeit
"Foastpfingsta": Bräuche am Faschingsdonnerstag
Der Donnerstag vor dem Faschingsdienstag wird in der nördlichen Oststeiermark "Foastpfingsta" genannt und leitet die "Foastwoche" ein, in...
0
7. Feb. 202418 Min. Lesezeit
Krapfen — ein flaumiger Faschingstraum
Dem Essen und Trinken im Fasching kommt eine besondere Bedeutung zu. Vor der Fastenzeit wird ordentlich geschlemmt und es gibt üppige...
0
4. Feb. 20245 Min. Lesezeit
Blochziehen im Fasching
Das "Blouziag'n" ist einer der ältesten Bräuche im Alpenraum, dem ein Fruchtbarkeitsritual zu Grunde liegt. Namensgebend ist das Bloch,...
0
2. Feb. 202417 Min. Lesezeit
Mariä Lichtmess — 2. Februar
Am 2. Februar ist Mariä Lichtmess (Darstellung des Herrn), auch Mariä Reinigung und Maria Luz genannt! An Mariä Lichtmess geht nach 40...
0
1. Feb. 20246 Min. Lesezeit
Hl. Brigida von Kildare — 1. Februar
Die Heilige Brigitta, geboren in Schottland oder Irland (Ulster), war die erste Nonne in Irland. Sie soll um 524 gestorben sein. Ihr...
0
31. Jan. 202419 Min. Lesezeit
Wer den Winter liebt — die Geschichte des Wintersports III
Eisstockschießen ist schon seit sehr langer Zeit ein beliebtes Wintersport- und Freizeitvergnügen. Wenn im Winter die Felder und Wiesen...
0
26. Jan. 20243 Min. Lesezeit
Mågst a an Radi?
Heute habe ich etwas Besonderes für euch: ein winterliches Rezept aus Rettich gegen Erkältung! In Österreich und Bayern nennen wir das...
0
bottom of page