top of page
Suche
20. März 202312 Min. Lesezeit
Frühlingsbeginn – 20. März
Um 22:24 Uhr ist heute Frühlingsbeginn! Der Frühlingsanfang markiert den astronomischen Beginn des Frühlings am 20. oder 21. März. Der...
0 Kommentare
20. März 20233 Min. Lesezeit
Josefitag – 19. März
Seit etwa 250 Jahren feiern wir unseren steirischen Landespatron, den Hl. Josef. Zum Patron der Steiermark wurde Josef im Jahr 1771....
0 Kommentare
17. März 202317 Min. Lesezeit
St. Patrick's Day – 17. März
Der Saint Patrick’s Day (irischLá Fhéile Pádraig) ist der Gedenktag des irischen Bischofs Patrick, der im 5. Jahrhundert lebte und als...
0 Kommentare
1. März 20235 Min. Lesezeit
„Märzenfadel“ – 1. März
Na, wer ist heute das „Märzenfadel“ und wer kennt diesen Brauch noch? Das Märzenfadel (oder -fadl, -fardel) ist derjenige im Haus, der...
0 Kommentare
23. Feb. 20238 Min. Lesezeit
Aschermittwoch und Fastenzeit
Als Aschermittwoch wird seit dem 6. Jahrhundert jener Mittwoch vor dem 6. Sonntag vor Ostern („Invocabit“) bezeichnet. Am Aschermittwoch...
0 Kommentare
16. Feb. 202310 Min. Lesezeit
"Foastpfingsta" und der Sauschädel
Der Donnerstag vor dem Faschingsdienstag wird in der nördlichen Oststeiermark "Foastpfingsta" genannt und leitet die "Foastwoche" ein, in...
0 Kommentare
11. Feb. 202316 Min. Lesezeit
Fasching
Im Jänner beginnt die fünfte Jahreszeit und damit auch das närrische Treiben, das am Faschingsdienstag seinen Höhepunkt findet! In der...
0 Kommentare
8. Feb. 20235 Min. Lesezeit
Agathentag — 2. Februar
Und weiter geht es im Reigen der Brauchtage Anfang Februar! Am 5. Februar ist der Agathentag – auch Aitentag genannt –, und nach dem...
0 Kommentare
8. Feb. 20239 Min. Lesezeit
Heiliger Blasius — 3. Februar
Am 3. Februar ist der Blasiustag, und die Licht- bzw. Kerzensymbolik des Lichtmesstages wird am heute fortgeführt. Am Gedenktag des...
0 Kommentare
7. Feb. 20238 Min. Lesezeit
Mariä Lichtmess
Am 2. Februar ist Mariä Lichtmess (Darstellung des Herrn), auch Mariä Reinigung und Maria Luz genannt!
0 Kommentare
5. Feb. 20233 Min. Lesezeit
Aufräummontag
Am ersten Montag nach dem Dreikönigstag war früher der Aufräum-und Kehrtag, auch Pflugmontag (in Brabant, Belgien), Frauenmontag oder...
0 Kommentare
5. Jan. 202315 Min. Lesezeit
Dreimulnåcht und Budelmuada
In der letzten Rauhnacht vom 5. auf den 6. Jänner – der Dreimulnåcht – zieht ein altes und gebücktes Weiblein mit einem Kopftuch, tief...
0 Kommentare
3. Jan. 202310 Min. Lesezeit
"Glöckeln" und "Berigln"
Am 5. Januar ist der so genannte Glöckütåg (Glöcklertag) im Ausserland und Ennstal sowie in weiten Teilen des Salzkammerguts. Das Berigln...
0 Kommentare
29. Dez. 20229 Min. Lesezeit
"Frisch- und G'sundschlagen" oder "Aufkindeln"
Das "Frisch- und G'sundschlagen", "Aufkindeln", "Schmeißen", "Pissnen" oder "Schappen" ist in der Steiermark, in Kärnten und im...
0 Kommentare
28. Dez. 20227 Min. Lesezeit
Hanswein und Minnetrinken
Die Segnung von Johanneswein am 27. Dezember hat eine lange Tradition, und die Johannesminne (Wein) ist seit dem 10. Jahrhundert belegt....
0 Kommentare
13. Dez. 202218 Min. Lesezeit
Die Heilige Lucia – 13. Dezember
Bevor der gregorianische Kalender in Österreich und den katholisch geprägten Gebieten Deutschlands 1583 den julianischen Kalender ablöste, f
0 Kommentare
8. Dez. 20223 Min. Lesezeit
Der Hl. Nikolaus und seine Begleiter
Den Winterbrauchreigen eröffnet der Hl. Nikolaus. Er tritt fast ausschließlich in Begleitung eines rauen Gesellen auf – des Krampus.
0 Kommentare
bottom of page